Neu dabei!

Schauen Sie doch mal auf unseren neuen Instagram-Account! Viel Spaß!

Stell dir vor, ich sing im Chor...

Die Initiatorinnen des neuen "Billtal.Chores" in Vorfreude

… können die Bewohner*innen des Hauses Billtal und sangesfreudige „Externe“ seit kurzem mit einem Lächeln ihren Freunden und Bekannten erzählen… Initialzündung zur Gründung des neuen Singkreises unserer Kirchengemeinde war der Besuch der Wohltorfer Kinderkantorei im Billtal Mitte Juni: Die Freude des Singens schwappte über und so entstand der Plan, angestoßen von Dolly Swinka, einer der guten Seelen des Hauses Billtal, regelmäßig mit der Wohltorfer Kantorin Andrea Wiese im Billtal im Chor (=„Billtal.Chor“) zu singen.

Unser Motto: „Einfach Singen!“ Volkslieder, Choräle und vielleicht auch mal ein alter Schlager… „Einfach Singen!“ Kanons, Circlesongs und Klangbausteine: so geht es ganz leicht in die klangvolle Mehrstimmigkeit! „Einfach Singen!“

Der neue „Billtal.Chor“ ist offen für alle! Alle 14 Tage dienstags von 15.00-16.00 Uhr, unter der Leitung von Andrea Wiese. Wir treffen uns im Speisesaal des Seniorenwohnheims Haus Billtal, Billtal 10, 21521 Wohltorf, und schmettern ordentlich los! Kommen Sie doch mal vorbei! Singen tut gut!

TERMINE
5.9. / 19.9. / 28.11. / 12.12. - und ab 2024 dann regelmäßig jeden 2. und 4. Dienstag im Monat.

Sommerkirche mit Kantate

Am letzen Sonntag der regionalen Gottesdienstreihe "Sommerkirche - Kraftorte" erwartet Sie in Wohltorf eine besondere Musik: Sopranistin Karina Feld wird gemeinsam mit Dorothea Fiedler-Muth, Susanne Flocken (Violinen) und Andrea Wiese an der Orgel die Kantate "Herr, wenn ich nur dich habe" von D. Buxtehude, BuxWV 39, aufführen. Ebenfalls zu Gast in der Wohtorfer Kirche ist an diesem Sonntag Christopher Sach, Pastor aus Aumühle. Thema des Gottesdienstes:  "Kraftort Stadt". Herzlich willkommen!

Sommerpause

Die Wohltorfer Chöre machen Sommerpause!

… und nach den Ferien geht’s dann weiter mit den Vorbereitungen auf die „Mass of Joy“ von Ralf Grössler am 16.9.2023, 17.15 Uhr (Wohltorfer Kantorei) und das Musical „Luther“ von G.P. Münden am 31.10.2023, 12.00 Uhr, und 4.11.2023, 18.00 Uhr (Kinder- und Jugendkantorei Wohltorf). Wir freuen uns, diese Werke voll s(w)ingender Dynamik für Sie aufzuführen! Merken Sie sich die Termine gerne vor! 

Drei - Zwei - Eins

Joy! Vorfreude aufs gemeinsame Projekt: Thimo Neumann (1.v.r.), Kantor an St. Nicolai Mölln, bei einer Probe der Wohltorfer Kantorei

MASS OF JOY am Samstag, 16. 9. 2023, 17.15 Uhr
Der Countdown läuft: Bereits eine Woche nach den Sommerferien, am Di., 5.9., beginnt der Vorverkauf für die Wohltorfer Aufführung von Ralf Grösslers „MASS OF JOY“, einem mitreißenden Cross-Over-Mix von Musikstilen von Gospel bis Gregorianik. „Mix“ auch beim Text: Der klassische lateinische Messtext wird ergänzt durch englische und deutsche Texte, die die Freude am Glauben in den Vordergrund stellen - „gladness and joy will overtake us“! Das „Sanctus“ mal Hüft-schwingend? Warum nicht! Und nochmal „Mix“: Die Chöre aus Wohltorf und Mölln haben sich für dieses Projekt zusammengetan, pflegen die gute Nachbarschaft innerhalb unserer Propstei. Dazu: klassische Streichinstrumente mit einer Combo und Bigband-Bläsern – „mix it up“!

Drei frische Tage

Strand von Scharbeutz

… hatten die Mädchen und Jungs der Kurrende Wohltorf auf ihrer Chorfreizeit Anfang Juli in Scharbeutz. Fröhliche Gemeinschaft, frische Ostseeluft – und viel Singen! „… da singen wir ja dann 16 Stunden!“ stellte ein Kurrende-Mädchen bei der Durchsicht der Tagesablauf-Tabelle mit großen Augen fest. Da hatte sie sich dann aber doch verrechnet :) Gaaanz so viel war´s nicht. Spiel(e), Basteln, Strandleben und Minigolf sorgten für Abwechslung. Schön war´s in jedem Fall. Danke allen, die die Fahrt ermöglicht und begleitet haben!

Glücklich im Billtal

Kinderkantorei im Billtal

Wer es nicht schon wusste und vielleicht sogar selbst erfahren hat… der merkte es beim Besuch der Kinderkantorei Wohltorf im Seniorenheim Billtal am 22.6.2023: Singen macht glücklich! Die Lebensjahre der Erwachsenen schrumpften gefühlt zusammen und alle sangen sich gemeinsam die Mühsal des heißen Tages und vielleicht auch des Lebens für einen Moment von der Seele. Danke allen, die dabei waren!

Wir im Sachsenwald - Regionale Nacht der Kirchenmusik

Kirchenmusik zu abendlicher Stunde in der Region Sachsenwald am 16.9.2023

Die Kirchenmusiker:innen Susanne Bornholdt, Fabio Campello, Karen Haardt und Andrea Wiese laden zu einem regionalen Musikereignis am Samstag, den 16. September ein. Konzerte in Aumühle, Brunstorf, Wentorf und Wohltorf mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Herzlich willkommen!

16.00 Uhr, Kirche Aumühle, Börnsener Str. 25, 21521 Aumühle
Orgelmusik
Werke von Hensel, Mendelssohn und Andreé
Susanne Bornholdt – Orgel
www.kirche-aumuehle.de

17.15 Uhr, Kirche Wohltorf, Kirchberg 1, 21521 Wohltorf
Chorkonzert
Ralf Grössler: Mass of Joy
Vocal- und Instrumentalsolisten
Bigband-Bläser der HfMuK Hamburg
Streicherensemble Fiedler-Muth
Nicolai-Chor Mölln, Wohltorfer Kantorei
Leitung: Thimo Neumann, Andrea Wiese

Eintritt: 27,- /24,- € (Erm. Schüler, Studenten)
VV ab 5.9. in den Aumühler Apotheken
www.kirchenmusik-wohltorf.de/veranstaltungen

19.00 Uhr, Kirche Brunstorf, Kirchweg 11, 21524 Brunstorf
Klaviermusik
Werke von Beethoven, Scriabin, Rachmaninoff
Malte Henrik Gohr, Klavier
www.kirche-brunstorf.de

20.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche Wentorf, Reinbeker Weg 27, 21465 Wentorf
Kammermusik
Werke von Mozart, Schubert, Faure, Milhaud u.a., Klezmer
trio variabile
Nele B. Nelle, Klarinette
Dorothea Fiedler-Muth, Violine
Karen Haardt, Klavier
www.kirche-wentorf.de

Wenn nicht anders angeben, ist der Eintritt frei. Wir bitten um Spenden..

Kultur-Cross-Over

Kultur-Cross-Over-Projekt in der Wohltorfer Heilig-Geist-Kirche

Mit begeistertem Applaus endete am 31.3.23 die Premiere des Projekts „CHILCOTT! DANCE!“. Etwa vierzig Jugendliche und junge Erwachsene hatten unter der Leitung von KMD Andrea Wiese (Kirchenmusik Wohltorf) und Dr. Katja Dominik (Tanzbasis Geesthacht) ein außergewöhnliches musikalisch – tänzerisches Programm erarbeitet. Auszüge aus der Filmmusik von „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (Bruno Coulais) sowie drei Stücke des Britischen Komponisten Bob Chilcott bildeten das anspruchsvolle, aber wunderbar leicht vorgetragene Grundgerüst des Abends.
Die jazzigen Töne der beiden großen musikalischen Blöcke integrierten ein Zwischenspiel des „erwachsenen“ Jazztrios (Thomas Arp, Jochen Rudelt, Matthias Witt). Mit Songs von Bob Marley und Luiz Bonfá öffnete sich eine eigene musikalische Welt, die die Leichtfüßigkeit der Chorstücke aufnahm.
Wirkungsvolle Kontrapunkte zum Gehörten setzten die 15 Tänzerinnen der Geesthachter Tanzbasis - oder spürten wie im Sanctus der „Little jazz mass“ dem Geist der Musik nach.
Mit Katja Dominik, die die Choreografien - teils gemeinsam mit den Tänzerinnen - eigens für diesen Abend entwickelte, und Andrea Wiese, der Leiterin der Jugendkantorei, trafen zwei Vollblutkünstlerinnen aufeinander, die sich und ihre Schüler:innen zu Höchstleistungen motivierten.
Die Herausforderung zweier paralleler Livekunstformen funktioniert nur, wenn beide Seiten aufeinander eingehen, wenn die Bewegung im Tanz und die Musik sich gegenseitig wahrnehmen. Wenn das Zusammenspiel gelingt wie an diesem Abend, an dem sich immer wieder Mitglieder der Kantorei unter die Tänzerinnen mischten, entsteht eine besondere, auch im Publikum spürbare Energie.
Diesem spannenden Konzerterlebnis werden hoffentlich noch viele Fortsetzungen folgen…

(Anja Nitz, Kultur und Kirche)

So war´s

„Father’s Day Projekt“ mit Generationenchor aus Kindern und Vätern

"Väterunsere durften singen"
Bericht einer beteiligten Familie

Zu den höchsten christlichen Feiertagen zählt der Vatertag bekanntlich nicht. Merkwürdig eigentlich, immerhin findet sich der Begriff „Vater“ gleich an 1051 Stellen in der Bibel. Und doch: „Wenn Väter mit ihren Kindern am Wochenende etwas unternehmen, dann geht’s meist zum Fußball – eher nicht in die Kirche“, sagt Andrea Wiese.

Also lud die Wohltorfer Kantorin gemeinsam mit Pastor Enzenauer zum „Father’s Day Gottesdienst“. Wobei das mit der unverbindlichen Einladung so eine Sache war: „Eigentlich wollte ich meinen Enkel nur bei der Probe abgeben“, sagt etwa Wolfram Dargel aus Hamburg. „Aber ich bekam sofort Noten und Texte in die Hand gedrückt.“

Nach intensiver und zumeist freiwilliger Probe bildeten am Ende 19 Kinder und 14 (Groß-) Väter einen eindrucksvollen Chor. Zehn Musikstücke trugen sie am 19. März vor. Und wahrlich, die Kombination aus hellen Kinderstimmen, unterlegt vom tiefen Gesang der am Ende doch mutigen Männer, war eine sehr ungewöhnliche Klangkulisse in der Heilig-Geist-Kirche.

„Manch ein Vater war vor seiner Frau geschickt worden“, sagt Andrea Wiese. „Aber am Ende haben alle mit Freude gesungen – und waren sichtlich gerührt. Opa Dargel inklusive.“

Nur eine klitzekleine Kritik gab es dann doch, und zwar von Sängerknabe Henny (7): „Ich finde, Frau Wiese hat etwas übertrieben – und zwar beim Lied ‚Fünf Brote und zwei Fische`.“ Die Begründung des Erstklässlers mit Vorliebe fürs kleine Einmaleins: „Wir haben vorher ganz, ganz viele Fische aus Pappe gebastelt. Aber nicht ein einziges Brot.“
H.K.

GO!

Team "DANCE!"

Die Bühne steht, die Abläufe sind abgesprochen, Kehlen und Gelenke "geschmiert"... jetzt geht es mit vollem Elan Richtung Premiere am 31.3., 18:00 Uhr! "CHILCOTT!DANCE!" - das besondere Ereignis in der Wohltorfer Kirche!
Infos auf dieser Homepage unter "Veranstaltungen", Karten zu 12,-€  im VV in der Apotheke Aumühle (Tel.: 04104-1665). Go!

Jung, frisch, rhythmisch

Jugend-Projekt „CHILCOTT! DANCE!“
B. Culais: „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ / B. Chilcott; „A Little Jazz Mass“

Chormusik und Tanz vereint… vereint aufgeführt von den etwa 40 Jugendlichen der Tanzbasis Geesthacht und der Jugendkantorei Wohltorf. Die Vorbereitung ist in vollem Gange: einerseits werden die Töne der jazzigen Stücke einstudiert, andererseits die eigens dazu entwickelten Choreographien trainiert: Katja Dominik empfindet die Zusammenarbeit mit der Wohltorfer Jugendkantorei als „sehr spannend. Mit Live-Musik zu performen, ist immer etwas ganz Besonderes. Die Musik von Chilcott ist aufregend, herausfordernd und facettenreich. Die 15 Tänzerinnen der Tanzbasis, die mit ihr an dem Projekt arbeiten, verkörpern mehr als die reine Musik. Die entwickelten Bewegungen und Choreographien spielen mit dem dynamischen Zusammenklang von Musik und Tanz, ein gegenseitiges Nehmen und Geben - eine wahrhaft spannende Reise.“

Kommen Sie mit auf diese Reise! Am 14.3. startet der Kartenvorverkauf (Infos auf dieser Homepage unter „Veranstaltungen“) zu den Aufführungen am 31.3. und 1.4.2023, jeweils 18.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Wohltorf, wenn es heißt: „Chilcott! Dance!“

Wir sind drin!

Heilig-Geist-Kirche Wohltorf im Advent 2022

Ein ereignisreicher Nikolaustag 2022! Heute finden Sie das Video der Jugendkantorei Wohltorf hinter dem Türchen des Adventskalenders des Kirchenchorwerkes der Nordkirche!

Viel Freude beim Öffnen!

www.kirchenchorwerk-nordkirche.de

Sie sind da!

Sie können mit dem Geschenke-Einpacken beginnen...

Pünktlich zum Nikolaustag sind die HörBilderbücher der Kinderkantorei Wohltorf "Herr Mokelül und der Schatz im Garten" eingetroffen und können ab jetzt für 15,- € bei diesen Verkaufsstellen erworben werden:

Apotheke "Am Billenkamp", Große Str. 10, 21521 Aumühle (Tel.: 04104-2533)
Apotheke Aumühle, Hofriedeallee 22, 21521 Aumühle (Tel.: 04104-1665)
Kirchenbüro Wohltorf, Kirchberg 5, 21521 Wohltorf (Tel.: 04104-2283 - geöffnet Di./Do. 9-12 Uhr, Mi. 15-18 Uhr)

Viel Freude beim Anschauen, Hören und Verschenken!

Hörbuch-Auslieferung verzögert sich

Cover des HörBilderbuches "Mokelül"

Auch dem Weihnachtsmann scheinen Themen wie Lieferengpässe und Fachkräftemangel nicht unbekannt zu sein... Leider kommt unser HörBilderbuch "Herr Mokelül und der Schatz im Garten" erst Mitte nächster Woche, im Zeitraum vom 5.-10. Dezember, in die angegebenen Verkaufsstellen. Wir bitten Sie um noch etwas Geduld und Verständnis.

Mit vorweihnachtlichem Gruß von Herrn Mokelül und allen drumherum....

Sing-Adventskalender der Nordkirche startet

Auch in diesem Jahr gibt es ein Video der Jugendkantorei zum Advent. Diesmal im Rahmen des Adventskalenders des Kirchenchorwerkes der Nordkirche. Mit dem Lied "Maria durch ein Dornwald ging". Der Sendetermin ist noch geheim... schauen Sie doch einfach jeden Tag mal rein! Hinter welchem Türchen wir wohl stecken...?!

Eine schöne, erfüllte Adventszeit für Sie alle!

https://kirchenchorwerk-nordkirche.de/

BACH 2022

Mitwirkende des BACH 2022-Konzertes am 6.11.2022

Ein bereichernder Dialog und eine außerordentliche Erfahrung
Gedanken eines Ensemble-Mitgliedes

Dialog – durch die Zusammen- und Gegenüberstellung der Motetten und der Brandenburgischen Konzerte.

Dialog – im gemeinsamen Singen in unserem Vokalensemble und zusammen mit dem Vokalkreis Plön, sei es ein- oder doppelchörig.

Dialog - durch die unterschiedliche Herangehensweise der Chorleiter bei der Probenarbeit, die von einer sehr intensiven Auseinandersetzung mit den Texten und deren musikalischer Gestaltung in den Motetten geprägt war und Impulse für eine vertiefte Interpretation gab.

Dialog – im Zusammensein und dem Austausch mit den Sängerinnen und Sängern aus Plön.

Dialog – durch die sehr unterschiedlichen Proben- und Aufführungsorte. Der Kontrast der äußeren Rahmenbedingungen war bemerkenswert, aber nicht ohne einen eigenen Reiz: In Plön die zentral am Markt gelegene ehrwürdige Nikolaikirche, das sehr aufwändig restaurierte und exzellent ausgestattete großzügige Gemeindehaus mit dem weiten Blick auf den Plöner See, und dagegen unser aktuelles Ambiente, fast in jeder Hinsicht ein etwas bizarres Provisorium. Wir konnten dennoch auch dank der Gemeinde Wohltorf Gastfreundschaft gewähren, und, wie das frühsommerliche Gruppenphoto zur Ankündigung des 1. Konzertes im Rapsfeld auf dem Kirchberg zeigte: die Atmosphäre war heiter (die Plöner haben eben auch Humor).

In Coronazeiten war uns manchmal bang, ob sich das angedachte gemeinsame Projekt verwirklichen lassen würde. Die Konzerte in Plön und Wohltorf waren also lang ersehnt und – hoffentlich nicht nur für uns Mitwirkende – besondere highlights, deren Strahlkraft noch lange nachwirken möge. LB

350. Sterbejahr Heinrich Schütz

Musikalische Exequien, SWV 279-281
Ein frühbarockes Requiem
Vorverkauf läuft

Am Vorabend des diesjährigen Totensonntags - Samstag, 19. November 2022 - findet um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Wohltorf ein Konzert mit Werken von Heinrich Schütz statt. Die Wohltorfer Kantorei begeht damit ein weiteres Mal das 350. Sterbejahr dieses bedeutendsten deutschen Komponisten vor Bach.

mehr erfahren

"Herr Mokelül und der Schatz im Garten" - Kinderkantorei Wohltorf produziert HörBilderbuch

Nach dem Erfolg der 2021er Weihnachts-CD bescheren Ihnen in diesem Jahr die Kinder der Kinderkantorei Wohltorf eine weitere originelle Geschenkidee, heuer besonders für „die lieben Kleinen“ und alle, die sich eine Vorliebe für Märchen und andere schöne Geschichten erhalten haben.

Unser HörBilderbuch „Mokelül“ setzt sich aus einem Hörbuch und einem Bilderbuch zusammen: Die Geschichte von Herrn Mokelül und den Tieren in seinem Garten, die ihn durch einen liebenswerten Trick vom Umwelt-Ignoranten zum Natur-Liebhaber und Schützer der Schöpfung bekehren, wird Ende September als Musical live in der Wohltorfer Heilig-Geist-Kirche aufgeführt und anschließend an drei „Tonstudio-Tagen“ von Hans Ulrich Holst (fibonacci films) für die Hörbuch-CD aufgenommen. Mehr als 50 Kinder geben alles… Schwung, Pep, Witz, schöne Stimmen, ihre Phantasie. Dazu die Profi-Musiker der Begleitband und Jens Warnholtz als Erzähler.

Die Illustrationen in Aquarell stammen von Charlotte Bunse, einem ehemaligen Wohltorfer Chorfamilien-Kind und inzwischen Kunststudentin. Grafikerin Armgard v. Strenge gestaltet wiederum das Layout.

Das Hörbuch wird ab November 2022 erhältlich sein, wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem besonderen Projekt. Weitere Details folgen.

Orgelspaziergang - Von Beckerath zu Beckerath

Kantorinnen Andrea Wiese (Wohltorf) und Susanne Bornholdt (Aumühle)

Rudolf v. Beckerath – Orgelbauer von internationalem Ruf – lebte lange Zeit in Wohltorf – am BöWe, dem Börnsener Weg. So mag es nicht verwundern, dass beide Kirchen Instrumente aus seiner Werkstatt ihr (kostbares) eigen nennen können: Zunächst, seit 1962, Aumühle, sieben Jahre später dann, 1969, Wohltorf.Dass beide Orgeln vom selben Orgelbauer stammen, bedeutet aber mitnichten, dass sie auch gleich klingen. Jede hat ihr (klangliches) Gesicht: Lernen Sie die beiden „Orgel-Schwestern“ kennen - gespielt und vorgestellt von den Kantorinnen Susanne Bornholdt (Aumühle) und Andrea Wiese (Wohltorf). Beginn ist am Montag, 3.10.2022 um 16 Uhr in der Kirche Aumühle. Nach dem gut halbstündigen Konzert und einer kurzen Orgelführung spazieren wir etwa 20 Minuten gemütlich durch Aumühles idyllisches Villenviertel und am herbstlich gefärbten Waldrand entlang. Wohltorfs „Kirche auf dem Berge“ erwartet uns mit dem zweiten Konzertteil. In Aumühle laufen inzwischen die Vorbereitungen für einen kleinen Grill-Imbiss, mit dem unser Orgelspaziergang – nach erneutem Fußweg zurück nach Aumühle via BöWe (s.o.) – endet.

Orgelmusik, frische Luft, Grillwurst… herzlich willkommen am „Tag der deutschen Einheit“.