DONA NOBIS PACEM 5

Wir sind alle die Welt... das Bild eines Chorkindes, gemalt für unser Projekt "DONA NOBIS PACEM"
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Was für ein Dreh, mit viel Schwung und großer Gemeinschaftt! Die Kinder unserer Wohltorfer Kinderkantorei singen in unserem Projekt „DONA NOBIS PACEM“.
„Wir sind alle die Welt“ – schreibt Chorkind Olivia auf ihrem „Friedenstauben-Bild“. Jeder von uns, jede(r) einzelne gibt der Welt ein Gesicht, sorgt dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Sorgt dafür, dass die Welt weiter Anteil nimmt, den Frieden in der Ukraine weiter gemeinsam herbeisehnt. Gemeinsam…
…da ist der kleine Junge, der bei unserem Dreh auf dem Schulhof der Wohltorfer Grundschule etwas schüchtern, mit offenem Blick, am Rande dabei ist und in fließendem Englisch erklärt, wie er heißt und dass er aus der Ukraine ist. … oder die Drummerin unserer Band, die ihre ukrainische Heimat verlassen musste und seit kurzem hier bei uns im Ort wohnt…
Was für ein Dreh, mit den Chorkindern und ihren Familien, mit echten (Friedens-)Tauben und ihrem „Taubenvater“, mit den Musikern, die sich für das Video-Projekt spontan zusammen fanden, den Helfern hinter den Kulissen… Und sogar die Züge der DB rollen über die der Schule nahe liegenden Gleise just beim Dreh ratternd durchs Audio… schalom… schalom… schalom… schalom…schalom…
BACH 2022
Vokalkreis Plön und Vokalensemble Wohltorf - vereint im Projekt BACH 2022
Ende März, endlich… seit langer Zeit geplant: Das Probenwochenende im Nordkolleg Rendsburg, an dem die Kammerchöre aus Plön und Wohltorf sich zum ersten Male treffen sollten. Zwei Tage lang intensivstes gemeinsames Singen – sechs Bach-Motetten, zwei Chorleiter. Anfahrt nach Rendsburg, die Spannung stieg. Würde „die Chemie“ stimmen, sich ein gemeinsamer „Swing“ einstellen?
JA! Alles passte! Sogar das Wetter. Es war beeindruckend, wie aus zwei Ensembles, auch aus zwei Klangidealen, allmählich e i n Chor wurde. Die jeweils neuen, anderen Ansätze der „Gast-Chorleiter“ bereicherten die Sänger*innen, Proben voller Konzentration und Freude, Fokus voll auf Bach!
Hören Sie seine in Rendsburg erarbeiteten Motetten „Singet dem Herrn ein neues Lied“, „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ und „Lobet den Herrn alle Heiden“ im Konzert am Sonntag, 19. Juni 2022 um 18.00 Uhr in unserer Heilig-Geist-Kirche. Im Dialog mit Bach´s Brandenburgischen Konzerten Nr. 1, 2 und 5.
Ausführende sind das Barockorchester L´Arco (Ltg. Christoph Heidemann), der Vokalkreis Plön (Ltg. KMD Henrich Schwerk) und das Vokalensemble Wohltorfer (Ltg. KMD Andrea Wiese). Karten zu 20,- € sind ab Di., 7.6. im Vorverkauf erhältlich.
DONA NOBIS PACEM 4

Der Heilige Geist im Taufbecken unserer Wohltorfer Kirche - wir nehmen ihn als Friedenstaube
Wohltorfer Chöre singen für Frieden
https://youtu.be/IXKSz-A5Wkw
Strahlende Sonne, blauer Himmel, erstes Grün, linde Lüfte… „nun muss sich alles wenden“ („Frühlingsglaube“ von L. Uhland). Vieles muss sich wenden. Noch immer Krieg in der Ukraine.
Und auch noch immer, Corona. Der Alltag stresst, viele Menschen fehlen, weil sie krank oder in Q sind. Umso größer ist der Dank an alle, die beim vierten Teil unseres Friedensprojektes mitmachen konnten und durch ihre Teilnahme den Fokus für einen Moment wieder ausrichten: DONA NOBIS PACEM. In dieser Woche mit den Worten und Tönen von Martin Luther sowie dem Hamburger Cellisten Sven-Holger Philippsen.
DONA NOBIS PACEM 3

Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Das Projekt "Dona nobis pacem - Wohltorfer Chöre singen für Frieden" hat uns an diesem Wochenende nach Rendsburg begleitet. Dort probten der Vokalkreis Plön und unser Vokalensemble gemeinsam die sechs Motetten von J. S. Bach, die in Konzerten im Juni/November diesen Jahres aufgeführt werden ("BACH 2022 - Sämtliche Motetten und Brandenburgische Konzerte im Dialog").
Nach einem langen, intensiven Probentag versammelten wir uns in St. Marien. In der Stille der nächtlichen Kirche erhoben sich die eindringlichen Klänge der Motette "Verleih uns Frieden" von Heinrich Schütz. Komponiert zur Zeit des 30-jährigen Krieges, herausgegeben in der "Geistlichen Chormusik" von 1648. Dem Jahr also, als dieser grausame Krieg damals zu Ende ging.
In der Hoffnung, dass auch der aktuelle Krieg in der Ukraine bald ein Ende findet. Dass die Verantwortlichen ihm ein Ende machen. Da pacem, Domine! Verleih uns Frieden!
DONA NOBIS PACEM 2

Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Immer noch hält die Welt den Atem an. Hören und sehen Sie den 2. Teil unserer Reihe "Dona nobis pacem", diesmal mit Mitgliedern und Ehemaligen der Kurrende und Jugendkantorei Wohltorf als "virtual choir": Matthias Nagel "Verleih uns Frieden gnädiglich". Dank allen, die mitgemacht haben!
DONA NOBIS PACEM

Wohltorfer Chöre singen für Frieden
Ein Moment des Innehaltens: https://youtu.be/XuzFjgJa2zs
Passionszeit 2022. Dieses Jahr mit der Unfassbarkeit eines Krieges in Europa.
DONA NOBIS PACEM
Verleih uns Frieden gnädiglich! Durch die Jahrhunderte und Genres haben Komponisten diese Worte vertont. In Chorälen, Liedern, Motetten, Messen. Wir wollen diese, unsere, Bitte um Frieden regelmäßig und mit allen Chorgruppen unserer Gemeinde, hörbar machen. In wöchentlichen Videoclips mit je einem „Friedenslied“ und dem Klang unserer Wohltorfer Kirchenglocken.
In Anteilnahme am Leid aller Kämpfenden, der an den Waffen und der ums Überleben. In Sorge über die weitere Entwicklung des Konfliktes. In (vermeintlicher) Ohnmacht. Mit dem Hoffnungsschimmer, den uns der weltweite Protest gegen Gewalt und Aggression erkennen lässt, den die umfängliche Hilfs- und Spendenbereitschaft nährt. In Hochachtung des Mutes offener Worte. In der Hoffnung, dass es zu einer Deeskalation und einem baldigen Waffenstillstand kommt. Im Gebet.
DONA NOBIS PACEM
J. S. Bach: Choral „Verleih uns Frieden gnädiglich“ aus der Kantate BWV 42
Sie hören ein Quartett des Vokalensemble Wohltorf und Instrumentalisten, Ltg. KMD Andrea Wiese
Dank allen, die an der Aufnahme mitgewirkt haben.
Umzug der Wohltorfer Kirchenmusik (fast) geschafft!

Mit der Hilfe von vielen Chormitgliedern und -familien hat alles gut geklappt! Das Inventar der Wohltorfer Kirchenmusik, das bisher im Wohltorfer Gemeindehaus aufbewahrt wurde, ist nun an seinen neuen Lagerstätten angekommen.
Kennen Sie die „Kantorei-Kette“?? Nichts ist schneller, um viele kleine Dinge von A nach B zu transportieren. Ruckzuck, trotz Nacht und Nebel, waren die zahlreichen Noten und (Orff-)Instrumente von Mensch zu Mensch vom Gemeindehaus auf die Orgelempore in die Kirche weitergereicht. Dort lagern sie bis zur Fertigstellung der Renovierung der Probenraumes der Kinder-und Jugendkantorei in der Kirche. Eine neue Schrankwand soll entstehen, die den mit Abriss des Gemeindehauses nun knapp gewordenen Raum, bibliotheks-gleich, optimal ausnutzt.
Um die Stoffe des für die Kinderchorarbeit so wertvollen Kostümfundus an ihrem neuen Lagerungsort, dem Pastoratskeller, vor Feuchtigkeit zu schützen und zu erhalten, wurden (über 80!) neue, wasserdichte Boxen angeschafft. Igel, Kamel, Raupen, Matrosenmützen, „95 Thesen“… Alles rein! Doch vorher nahmen etwa 30 Chorfamilien Umzugskisten voller Kostüme zum Waschen mit nach Hause. Nun ist alles (wieder) schön!
Axt und Kettensäge! Die waren nötig, um einige alte Bühnenpodeste zu zerlegen und in den Container zu verfrachten: Sternstunde für starke Väter und große Brüder! Ein neuer „Pferdestall“ (für die Papp-Pferde vom „Zirkus Troll“) wurde, neben anderen „Themen-Parks“, auf dem Dachboden der Kirche eingerichtet. Palmen und Kleiderstangen wanderten mit durch das Treppenhaus im Kirchturm. Die erfrischende Hilfsbereitschaft und Tatkraft stärkte mitunter müde Knochen und Gedanken, es war beglückendes Teamwork! Großer ehrenamtlicher Einsatz! Viele Hände – schnelles, gutes Ende. Dank allen, die mitgeholfen haben!!
Die neuen Kostüm-Boxen, die geplante Schrankwand und Renovierung des Probenraumes der Kinderkantorei in der Kirche… ein Umzug kostet nicht nur Kraft, sondern auch Geld. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende: Förderverein Wohltorfer Kirche /Musik. Stichwort: Renovierung Probenraum. IBAN: DE04 5206 0410 0206 4068 15. Vielen Dank!
Glooooooria - Der Link zum Online-Krippenpiel 2021
Heiß gekocht… ist nicht nur das Festmenü am 1. Weihnachtstag, sondern auch unser soeben fertig gestelltes, in nur rund drei Wochen einstudiertes und produziertes „Wohltorfer Weihnachts-OK“ – das 2021er Online-Krippenspiel der Kinder- und Jugendkantorei Wohltorf:
Guten Appetit (für beides…) und: Frohe Weihnachten!
Orgelspielen ist schön!
Hinter den Kulissen der CD-Produktion
Beim Dreh zum Making-Of-Video der 2021er Weihnachts-CD der Wohltorfer Chöre entstand dies kleine Video mit den „Orgelfreunden“ Manuel (Gera) und Ferdinand. Fast schon eine kleine „Sendung mit der Maus“ zum Thema Orgelspielen… Im Nu zaubern die beiden das Lied „Stille Nacht“ auf die Tasten. Viel Vergnügen beim Ansehen, frohe Weihnachten! Kurzentschlossene können die Wohltorfer Weihnachts-CD (oder USB-Card) noch in den Aumühler Apotheken, im Anschluss an die Weihnachtsgottesdienste in der Wohltorfer Kirche oder unter kantorei.wohltorf@gmx.de erwerben.
OK - Das Online-Krippenspiel der Kinder- und Jugendkantorei Wohltorf
„Es ist die wohl bekannteste Geschichte aus der Bibel“ – so leiten Amelie und Marie, zwei Mädchen aus der Jugendkantorei Wohltorf, das „etwas andere“ Krippenspiel 2021ein, von Mitglieder der Kinder-und Jugendkantorei Wohltorf als „virtual choir“ aufgenommen.
Es war eine spontane Entscheidung in einer Zeit der Verunsicherung und Frustration, als sich Ende November herausstellte, dass durch das exponentielle Wachstum der Corona-Zahlen und das Aufkommen von „Omikron“ der wohltuend (fast) „normal“ gewordene Alltag wieder einmal Kontaktbeschränkungen weichen musste: Präsenzproben wurden in Verantwortung für die allgemeine Lage abgesagt. Aber Weihnachten sang- und klanglos? Das ging nicht! No go!
In flexiblen Online-Proben, alleine, zu zweit, in kleinen Gruppen oder mit ganz vielen, wurden - „heiß gekocht“ - die Lieder einstudiert, die Dialoge gesprochen. Ein großer, zeitraubender Einsatz aller Beteiligten! Die Picassos unter den Kinder malten die „Szenen-Bilder“, die als optischer Roter Faden durch das Video führen. Utensilien wie Kostüme wurden, dankenswerterweise unterstützt durch die Wohltorfer Grundschule, verteilt, Regieanweisungen für die häuslichen Aufnahmen verfasst und von den Eltern eingehend studiert, ein Playback aufgenommen. Und dann ging es los: 41 Mitwirkende nahmen, zu Hause und völlig selbstständig, je 3-9 Einzelvideos auf, die dann von Jan Jakob Holst zu einem „virtual choir“ zusammengeschnitten wurden. Das (gelungene) Experiment: die Spielszenen mit den aus der Bibel bekannten Solisten (Maria, Josef, Caspar, Melchior…) wurden in Zoom-Meetings aufgezeichnet. Öfter mal was Neues in der Wohltorfer Kirchen-Musik! Allen Beteiligten DANK!
Schonmal reinhören?
Das Making-of-Video zur Wohltorfer Weihnachts-CD
Vollendet ist das große Werk!
Weihnachts-CD der Wohltorfer Chöre
Das ist nicht nur der Text eines der Chöre aus J. Haydn’s Schöpfung, die die Wohltorfer Kantorei neben der Vorbereitung auf das Weihnachtskonzert am 4.12. im November probte, sondern auch die zufriedene Feststellung: „Die Weihnachts-CD ist im Kasten…!“
Leider gibt es in diesem Jahr aufgrund der unsicheren Lage kein Quempassingen, auch die Weihnachtsgottesdienste finden ohne Chorgesang statt. Wie gut, dass Sie sich all die schönen Lieder von „Veni, veni, Emmanuel“ bis „We wish you a merry Christmas“, die für viele von uns zu Weihnachten einfach dazugehören, nun jederzeit anhören können!
Sie haben gar keinen CD-Player? Dann nehmen Sie doch einfach eine der für diese Fälle produzierten USB-Cards. Hörproben gibt es im „Making-of-Video“ (Link oben stehend)
„Es begab sich aber… Wohltorfer Weihnacht“ – Sie können die CD (15,-€) oder die USB-Card (17,- €) ab sofort bestellen unter kantorei.wohltorf@gmx.de oder direkt erwerben im Wohltorfer Kirchenbüro (Di./Do. 10-12 Uhr und Mi., 16-18 Uhr) und in den örtlichen Apotheken „Am Billenkamp“ und „Apotheke Aumühle“. Nach Deckung der CD-Produktionskosten kommt ein evtl. Überschuss der Arbeit der Kinder- und Jugendkantorei Wohltorf zugute. 2022 muss unser Probenraum in der Kirche im Rahmen der Umgestaltung des Kirchbergs renoviert werden. Es wird zusätzlicher Stauraum benötigt... Mehr dazu in Kürze.
Mitsingen?!
Wohltorfer Gospelchor lädt zum Mitsingen ein
Sie singen gerne – dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir laden Sie ein, mit uns auf eine musikalische Reise quer durch ein abwechslungsreiches Repertoire der Gospel-Landschaft zu kommen. Mit feurigen und andächtigen Songs zum Mitsingen oder Mittanzen begeistert uns unser Chorleiter Thomas Faßnacht mit seiner ansteckenden Energie alle zwei Wochen in der Wohltorfer Kirche. Sie sind interessiert? Dann schauen Sie einfach mal zu den Proben rein. Die nächsten Proben finden am 24. November, am 01. und 8. Dezember 2021 von 19 bis 21 Uhr in der Wohltorfer Kirche (Kirchberg 5, 21521 Wohltorf) statt. Ab Januar 2022 proben wir jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. Egal welches Alter oder welcher Herkunft – wir freuen uns schon jetzt auf Sie!
Sie benötigen weitere Informationen? Dann schicken Sie eine E-Mail an thomas.fassnacht@hotmail.de oder rufen Thomas Faßnacht unter 040-767 545 93 an.
Sie möchten sich ein Bild von uns machen und uns kennenlernen? Dann kommen Sie am 4. Advent (19. Dezember 2021) um 10:00 Uhr in den Advent-Gottesdienst in der Wohltorfer Kirche.
Wir sind gut bei Stimme
Wohltorfer Chor-Impressionen im Herbst 2021
Oder: Wie geht Kinder-und Jugendkantorei zu Corona-Zeiten?
Vorab: Gut! Und gut gelaunt!
Gemeinsames Singen - die Chance für Kinder, sich musikalisch und persönlich entfalten zu können. Im Team Singen lernen, kindgerecht, ganz große Sache. Werte wie Solidarität, Vielfalt, (kulturelle) Teilhabe? Gehören immer zum Repertoire! Wie wir das bei uns in Wohltorf in den vergangenen Monaten gelebt haben - mit den jungen und ganz jungen Wohltorfern - dürfen wir ihnen, liebe Leser des „ der Sachsenwalder“, im Goldenen Oktober des Corona-Jahres 2021 – hier einmal vor Augen führen. Den einen oder anderen kleinen Gesangsstar werden sie (wiederer)kennen!
Die drei derzeit führenden Kinderchöre der Welt kommen übrigens aus Russland (1. „Alye Perusa“ Kinder-Chor), China (2. Guangzhou Little Petrel Children’s Choir) und den USA (3. University of Houston Moores School Concert Chorale). Der international agierende Veranstalter, der die Weltrangliste der (Kinder-)Chöre regelmäßig mit Musica Mundi-Qualitätssiegel erhebt (INTERKULTUR aus 35463 Fernwald), hat den Wohltorfer Kinder- und Jugend-Chor unter der Leitung unserer Kantorin Andrea Wiese nicht auf dem Notenblatt – noch nicht...
MSD
Mitsingen? Gerne! Infos bei KMD Andrea Wiese: kantorei.wohltorf@gmx.de oder 04104-80881
Kinderlieder-Countdown startet!
https://sites.google.com/view/wohltorf/startseite
Manchmal geht alles ganz schnell…
Singen ist wieder möglich – fast konnte man diese Nachricht nicht glauben, aber es stimmt: Ab nächster Woche proben wir wieder Open-Air in Präsenz! Juchhu! Weil die Entscheidung so kurzfristig fiel, sind aus den für unseren Kinderlieder-Countdown eigentlich vorgesehenen 24 nun 8 prall gefüllte Türchen geworden. „Aber das sind ja gleich drei Lieder auf einmal...“ Ge-nau!!
Viel Spaß also mit den Familien der Kinderkantorei Wohltorf und ihren Liedern, Bildern und Tipps! Freuen Sie sich mit uns auf unseren Proben-Wiederbeginn! Und, wenn Sie mögen, stimmen Sie mit ein!
Online-Kinderlieder-Countdown auf Eis
Noch immer ist unklar, wann die Präsenz-Proben für die Wohltorfer Chöre wieder beginnen können. Und damit auch, wann wir unseren Online-Kinderlieder-Countdown der Kinderkantorei Wohltorf starten. „Auf der Mauer, auf der Lauer“… einstweilen viele Grüße von Laura´s Frühlingswanze! Sie empfiehlt, beim Warten die Sonne zu genießen und Blumen zu pflanzen!
Kantate 2021 - Sofa mit Musik!
Den Sonntag "Kantate" sang- und klanglos vorüber gehen lassen? Nein!
Spontan sagten fünf Familien aus der Wohltorfer Kinder- und Jugendkantorei zu, die Lieder des Kantate-Sofa-Gottesdienstes unserer Gemeinde für Sie hörbar zu machen und jeweils ein Lied - diesmal mit Technik "hausmacher Art" - in der Wohltorfer Kirche einzusingen. Trotz der Einschränkungen durch Masken und Abstände gingen alle Beteiligten nach den Aufnahmen erfüllt und fröhlich wieder in ihren Alltag. So gibt es nun für Sie am Sonntag Kantate "Sofa mit Musik"! Den kompletten Sofa-Gottesdienst finden Sie unter www.kirche-wohltorf.de.
Cantate Domino! Hier sind die fünf Lieder als "gesammelte Werke" zum MItsingen! Wie heißt es bei Paul Gerhardt? "Ich singe mit, wenn alles singt und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen!" Cantate Domino!
Kirchengemeinde im Lockdown bis 15. Mai
Unser Kirchengemeinderat hat entschieden, dass die bis zum 15. Mai geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen. Ab Mitte Mai heißt es dann hoffentlich:
„Musikalische Abendandachten“ - MAAs starten wieder!
Sie können sich auf die Fortsetzung der besinnlichen „Musikalischen Abendandachten“ in unserer Wohltorfer Kirche freuen! Am Ende der Woche in der von Kerzen erleuchteten Kirche zur Ruhe kommen, Musik und Lesungen hören, durchatmen, auftanken. Als Solist im Mai ist geplant: Sven-Holger Philippsen, Violoncello. Mehr dazu unter der Rubrik „Veranstaltungen“
Süße Pflaster: Neue Musik-Gottesdienst-Reihen
Als Trostpflaster für das weiterhin in Gottesdiensten geltende Singverbot hat KMD Andrea Wiese für die Zeit bis zu den Herbstferien verschiedene Musik-Gottesdienst-Reihen initiiert. So könnte aus einem Mangel eine Bereicherung anderer Art werden.
„Heimat.Musik“: Hier ist es schön! Das wissen auch viele Profi-Musiker und Musik-Virtuosen zu schätzen, die in unserer Nachbarschaft leben und wirken. Dankenswerterweise haben einige zugesagt, unsere Gottesdienste mit ihrem Können zu bereichern. So kann Musik zu Kirchenmusik werden. Den Anfang macht Pianist und Klavierpädagoge Mihai Zaharescu, Wohltorf, mit Werken von Bach und Mozart.
„A wie Arp“: Wer in Aumühle oder Wohltorf lebt, dem begegnet der Name „Arp“ mit Sicherheit immer wieder. Hans-Jochen Arp wirkte fast 50 Jahre als Pastor in Aumühle – und hier wuchsen auch seine sieben allesamt hoch-musikalischen Kinder auf. Sie sind unserer Region noch immer verbunden und so hoffen wir, dass wir am Pfingstsonntag (23.5.21) auf die musikalische Mitwirkung von Jochen Arp gespannt sein können… einige seiner Geschwister werden uns ebenfalls beehren…
Orgel.Punkt-Talente“: Orgel-Studierende der Musikhochschule Hamburg stellen sich vor! Junge Talente, begabt, auf dem Weg in den Beruf, berufen zur Musik. Die erste: Ann-Helena Schlüter (Klasse Prof. Pieter van Dijk); sie bringt sogar eine eigene Komposition mit. Mehr Infos? www.ann-helena.de
„Pop.Piano“: Das Instrument, das die meisten mit Kirche und Gottesdienst verbinden, ist die Orgel. Vertraut, großartig, klar. Doch: „variatio delectat“! Nicht Orgel-, Klavierklänge in der Kirche!? Da horcht man auf, und wenn es dann noch poppige Klänge sind, ist ein anregendes Hörerlebnis garantiert. Die Kirchenmusik-Szene ist bunt(er) geworden, das spiegelt sich in unserer Gottesdienstreihe „Pop.Piano“ wieder! Diese Reihe kann Pandemie-bedingt nun erst im Juni beginnen.
Weitere Infos und die Termine dieser Musik-Gottesdienst-Reihen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Veranstaltungen"
2021er Oster-Video der Jugendkantorei Wohltorf
Wohltorfer Online-Passions-Andacht (OPA)
Leonard Lechners „Johannespassion“ - für Sie aufgeführt vom Ensemble "wohltorf vokal" und dem Gambenconsort "ORLANDOviols" unter der Leitung von KMD Andrea Wiese. Informationen zum Komponisten und seinem Werk finden Sie hier.