OMA 3 am Start
Weiter geht es mit der dritten Folge unserer Wohltorfer Online-Musik-Andachten (OMA). Dieses Mal zum Sonntag Laetare. Konstantin Heintel, Bariton, und KMD Andrea Wiese, Orgel, bringen Bach, Rheinberger, Rutter. Pastor René Enzenauer übernimmt wieder den Lesungspart. Genießen Sie diese halbe Stunde der Passionszeit 2021 in unserer Kirche online, ganz besinnlich, von Zuhause aus.
HIer die Titel der Musikstücke und Lesungen:
J. G. Rheinberger: „Kyrie“ und „Agnus Dei“ aus der „Missa puerorum“, op. 62
2. Kor. 1, 3-7
J. S. Bach: Arioso „Betrachte, meine Seel“ aus der Johannespassion, BWV 245
Choralbearbeitung „Jesu, meine Freude“, BWV 610
Aria „Gerne will ich mich bequemen“ aus der Matthäuspassion, BWV 244
Joh. 12, 20-24
J. Rutter: aus dem „Finale“ der „Mass of the Children“
B. Chilcott: „The Lord´s my shepherd“ (Psalm 23)
OMA die Zweite
Die zweite Folge der Wohltorfer Online-Musik-Andachten (OMA) zum Sonntag Reminiscere – viel Freude damit!
Hier die Titel der Musikstücke und Bibelstellen der Lesungen:
Johann Sebastian Bach: „Prélude“ aus der Suite Nr. 1 in G-Dur
für Violoncello solo, BWV 1007
Sebastian Bach: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, BWV 647,
aus den Schübler-Chorälen (Kantate BWV 93)
Psalm 25,1-9
Henry Purcell: „Music for a While“
Dietrich Buxtehude: „Ach Herr, mich armen Sünder“, BuxWV 178
Johannes 3,14-21
Johann Sebastian Bach: „Adagio“ aus der Sonate G-Dur
für Viola da Gamba und Cembalo, BWV 1027
Johann Sebastian Bach: „Meine Seel erhebt den Herren“ (Magnificat), BWV 648,
aus den Schübler-Chorälen (Kantate BWV 10)
Johann Sebastian Bach: „Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ“, BWV 649,
aus den Schübler-Chorälen (Kantate BWV 6)
Johann Sebastian Bach: Choral „Jesus bleibet meine Freude“ (Kantate BWV 147)
OMA go!
Die angekündigte Musik-Andacht (OMA) zum Sonntag Estomihi – möge Sie Ihnen online Freude bringen!
OMAs für die Wohltorfer Kirchenmusik
Nachdem sich aktuell abzeichnet, dass der Lockdown noch einige Zeit andauern wird und damit keine konkrete Perspektive für eine Kirchenmusik in Präsenz zu erkennen ist, sind für die Monate Februar und März 2021 verschiedene digitale Formate in Planung. Diese sind sicher nur ein kleiner Ersatz für das Musizieren in Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und dem Singen in unseren Chorproben. Immerhin – besser als gar nichts… Sie gewinnen ihnen sicherlich die eine oder andere gute Seite ab.
OMAs
Am 12. und 26. Februar und 12. und 26. März werden auf den Homepages unserer Gemeinde für Sie aufgezeichnete Online-Musik-Andachten (OMA) freigeschaltet werden. Eine halbe Stunde eintauchen in Musik und Bilder aus unserem vertrauten Wohltorfer Kirchenleben. Andrea Wiese wird mit jeweils einem Gastsolisten musizieren, thematisch an das Kirchenjahr angepasst. Dazu Choräle, die (bei eingeblendetem „Karaoke“Text) zum Mitsingen einladen. Die Links finden Sie auf dieser Homepage und auf www.kirche-wohltorf.de.
Weitere Informationen hierzu unter der Rubrik "Veranstaltungen".
Online Chorproben für Kantorei, Jugendkantorei und Große Kurrende
Es ist den Versuch wert. Zu Weihnachten gab es sicher auch in Ihrer Familie die eine oder andere „Schaltung“, bei der man feststellen konnte, dass das Beisammensein via Bildschirm auch eine Form des Kontaktes ist. Im Hause Wiese wurde dabei auch gemeinsam gesungen – und es ging und war schön und gab den Ansporn, dies auch im Kreise der Chormitglieder zu tun. Zumal es genug zu tun gibt! Die Kantoreimitglieder werden sich in Stimmproben mit J. Haydns „Schöpfung“ (geplante Aufführung Anfang 2022) beschäftigen, die Jugendlichen bereiten ein Oster-Online-Projekt vor und studieren Telemann-Kantaten ein, die (hoffentlich) nach den Sommerferien mit der Hamburger Ratsmusik aufgeführt werden: „Telemann to go“
Chor-Kolleg für Kleine Kurrende, Kinderkantorei und Zwitscherkantorei
Für die Jüngeren wird es Audio-Proben zum Anhören und Mitsingen geben. In Vorbereitung auf ein Überraschungsprojekt im April…
Wiederbeginn der Präsenz-Gottesdienste noch offen
Wenn, dann!! Es ist wahrscheinlich, dass das Singen im Gottesdienst noch lange nicht möglich sein wird. Sie können sich jedoch, wenn die Präsenz-Gottesdienste wieder starten, auf vielfältige besondere Formen der musikalischen Ausgestaltung freuen.
Chor-Alltag
Auf den nun schon so lange schmerzlich vermissten "Chor-Alltag" müssen wir nach wie vor geduldig warten. Ich hoffe und wünsche mir, dass die oben genannten Online-Projekte uns allen die Wartezeit ein wenig versüßen werden.
Viva la musica!
Auf ein Neues!
Was bringt das Jahr 2021 der Wohltorfer Kirchenmusik? Zunächst und noch immer: Warten auf den von vielen heiß ersehnten "Chor-Alltag". Wie beendete ein Chorkind seine Weihnachtskarte? Mit den dick und groß und rot geschriebenen Worten: KOR! KOR!
Und, gemäß den weiter strengen Pandemie-Auflagen: Keine Konzerte oder Musikalischen Andachten. Betrachten wir es als eine Art "Winter-Ruhe", nach der wir dann baldmöglichst gemeinsam wieder durchstarten. "Telemann to go" für die Jugend... Haydns "Schöpfung" für die Kantorei... Musical "Mokelül" für die Kika...
Ein gutes Neues!
Online-Familien-Weihnachtsandacht

Ein wunderbares Musikerlebnis war die Familien-Weihnachtsandacht mit dem Barockorchester L'Arco, Hannover, die wir alle online genießen konnten! Sie war für viele eine willkommene Alternative für den in diesem Jahr nicht möglichen Gottesdienstbesuch in unserer Wohltorfer Kirche.
Und was wird jetzt aus Weihnachten?
20.12.2020: Barockorchester L'Arco online für die Wohltorfer Familien-Weihnachtsandacht
Leider ist die Familien-Weihnachtsandacht am 20.12.2020 unter den gegebenen Corona-
Umständen nicht wie geplant durchführbar. Um uns allen diese besondere Stunde der
Weihnachts(vor)freude dennoch zu ermöglichen, werden wir die Andacht aufzeichnen.
Sie können sie am 20.12.2020 ab 16.00 Uhr - dem Zeitpunkt der geplanten Aufführung,
den sie vielleicht schon vorgemerkt hatten - online genießen. Anders als geplant, aber
"mit Schlappen auf der Couch" sicher auch wunderbar und entspannt... Den Link
finden Sie auf hier auf dieser Homepage und unter www.kirche-wohltorf.de. Wir musizieren
für Sie und freuen uns über Ihr Interesse!
Mit diesem Format fehlen uns die Spenden, die wir am Ende der Präsenz-Andachten von
Ihnen erbeten hätten. Auch in diesem Corona-Jahr sind Kosten entstanden, die es zu
begleichen galt und gilt: die laufenden Kosten (Honorare Verwaltungsassistenz /
Gospelchorleitung) die solidarische Zahlung von Ausfallhonoraren für freischaffende
Musiker, das Durchführen von Ersatz-Projekten (Percusssion- und andere besondere
Musikgottesdienste, Musikalische Abendandachten, Open-Air-Projekte) mit dem intensiven
Einsatz von den durch die Verordnungen einzig zugelassenen Profi-Musikern, der viele
Menschen erfreut und bereichert hat und den Musikern ein wichtiger Verdienst war und ist.
So sind wir auch in diesem Jahr auf finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Förderverein Wohltorfer Kirche/ Musik
Evangelische Bank
DE04 5206 0410 0206 4068 15
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Wohltorf hat beschlossen, die Präsenzgottesdienste am 25. und 26. Dezember durchzuführen, an allen anderen Tagen bis zum (zunächst) 10. Januar 2021 aber solidarisch auch als Kirchengemeinde in den Lockdown zu gehen. Daher entfallen, auch wegen der Unkalkulierbarkeit der Lage vor Ort, die Open-Air-Andachten am 24.12. und 27.12.2020. Bitte informieren Sie sich unter www.kirche-wohltorf.de über alternative Angebote unserer Kirchengemeinde.
Zwanzigzwanzig
Eine persönliche Rückschau
Was für ein Jahr! Zwanzigzwanzig! Mit vielen Sorgen, Entbehrungen und zusätzlichen Mühen, aber auch mit neuen Ideen und Wegen, erlebter Verbundenheit und vielleicht manchmal etwas mehr Ruhe und Natürlichkeit.
Mit dem Lockdown begann eine (auch) für die Wohltorfer Kirchenmusik noch nie da gewesene Zeit. Keine Chorproben, keine Konzerte, keine Gottesdienste! Alltag adé. Planung unmöglich, in der Corona-Anfangszeit wusste ja niemand, wie lange welche Einschränkungen dauern würden. Wie also Kontakt zu den Chören und der (musikalischen) Gemeinde halten? Mit einer Internet-Chorplattform mit Einspielungen zum Mitsingen, regelmäßigen Mails, auch mal einem persönlichen Anruf oder Brief. Mit Musik-Podcasts zu Karfreitag, Ostern und Cantate. Mit Online-Chorproben.
Dann, Ende April, endlich: Wir dürfen wieder Gottesdienst feiern! Wenn auch ohne Gesang... wie soll das gehen? Das Singen im Gottesdienst ist ein sonst aufzugeben nicht vorstellbares Kennzeichen des evangelisch-lutherischen Lebens! Und Konzerte waren nach wie vor tabu. Wie heißt es im Kirchenmusikgesetz der Nordkirche? „Kirchenmusik ist Verkündigung des Evangeliums und Lob Gottes mit den Mitteln der Musik. Sie ist eigenständiger Ausdruck des Glaubens und unverzichtbarer Bestandteil evangelischen Lebens. Dies gibt dem Dienst der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker geistliche Bedeutung und liturgische Verantwortung.“ Was also tun?
In dieser Zeit wurde viel von der "Kreativität der Kulturschaffenden" geschrieben. Wahrscheinlich lag es an der erzwungenen Alltags-Pause, dass auch in Wohltorf die Ideen, gleich den Blättern und Blüten des wettertechnisch wundervollen Frühlings, nur so sprossen und neue Veranstaltungsformate entstanden, die auch über die Coronazeit hinaus Bestand haben werden: Die "MAA´s", die "Musikalischen Abendandachten", freitags abends mit exquisiter Kammermusik in einem kurzen, liturgischen Rahmen. "Bewegte Andachten" auf dem Kirchplatz, in denen Psalmen und Lieder in Bewegungen umgesetzt werden. Mit anderen Open-Air-Projekten wie Waldandachten, einer musikalischen Fahrradtour, Laterne-Laufen. Prickelnd: Eine Reihe von "Percussion-Gottesdiensten": Body- und Kirchenbankpercussion statt Gesang! Und schließlich die anderen Gottesdienste mit speziellen, instrumentalen Schwerpunkten wie "ORGEL.PUNKT" oder "ORGEL.PLUS.SAITE". So ergaben sich viele, gerade in dieser in gewisser Weise isolierenden Zeit wohltuende, neue Kontakte und Begegnungen mit Musikern. Der Wert von Musik als verbindende Sprache wurde so noch einmal neu deutlich. Und es gab so manches "Aha-Erlebnis", wenn z.B. das Gloria-Patri - von Gitarre und Orgel gespielt - so ganz anders und neu erklang. Fast wie ein altes Minnelied.
Die Corona-Pandemie ist bedrohlich und bringt viel Leid. Sie ist im Arbeitsalltag anstrengend, weil alles neu gedacht und gemacht werden muss. Aber in gewisser Weise auch inspirierend - aus eben jedem Grund. Trotzdem freut man sich wieder auf die Zeit, in der man zum kirchenmusikalischen Alltag zurückkehren kann. Mit regelmäßiger Chorarbeit in normaler Gruppenstärke und Sitzanordnung, ohne klamme Hände und Füße in durch ständiges Lüften kalten und zugigen Räumen. Mit den anrührenden großen Oratorien - viele Menschen in unserer Wohltorfer Kirche, eine Gemeinschaft dicht an dicht. Diesen Alltag wird man sicher ganz anders genießen und wertschätzen, und er wird durch so manche C-Neuerung bereichert sein.
Noch müssen wir warten. Andrea Wiese
Online-Adventskalender der Wohltorfer Chöre
Was die Corona-Umstände nicht alles für Ideen hervorbringen… 24 Familien der Wohltorfer Kantorei und der Kinder- und Jugendkantorei haben vom heimischen Sofa aus jeweils ein „Türchen“ mit Advents- und Weihnachtslied besungen und mit ganz persönlichen Bildern und Texten bestückt. Damit sind wir ChorsängInnen untereinander und mit Ihnen verbunden, jeden Tag der Adventszeit 2020 neu!
Als Freude, als Ermunterung, ein bisschen auch als Trost für alles gemeinsame Weihnachtssingen, das in diesem Jahr ausfallen muss.
Viel Vergnügen!
Klicken Sie hier: https://adventskalender-wohltorf.jimdofree.com/
Chorkalender Wohltorf 2021

Falls Sie die Wohltorfer Weihnachts-CD schon fest als persönliches Geschenk mit Lokalkolorit eingeplant hatten und nun auf der Suche nach einer Alternative sind, könnte vielleicht der frisch gedruckte Chor-Kalender 2021 mit Bildern und Texten aus dem Chorleben der Wohltorfer Chöre etwas für Sie sein?! Den hat nicht jeder… Gegen eine Spende für die Wohltorfer Kirchenmusik zu erhalten bei bei KMD Andrea Wiese, Tel.: 04104-80881 oder kantorei.wohltorf@gmx.de
Wohltorfer Weihnachten für Zuhause

1. Weihnachts-CD der Wohltorfer Chöre
.... muss aufgrund der Pandemie-Bestimmungen leider noch ein Jahr warten...
Zu Weihnachten eine CD verschenken? Hat was. Zu Weihnachten die CD verschenken, auf der „unser Weihnachten“, erklingt, das uns vom jährlichen Quempassingen, den Weihnachtskonzerten und -gottesdiensten vertraut ist und das dieses Jahr - Pandemie! - ganz anders sein wird. Das hat etwas ganz Besonderes!
„Wohltorfer Weihnacht für Zuhause“: das ist das besondere Projekt der Wohltorfer Chöre unter Leitung der Wohltorfer Kantorin Andrea Wiese. Es kommt, professionell produziert, in CD-Form zum Fest. Ein Kirchberg-Klassiker für Kenner!
Die Proben der Chormitglieder – von der Zwika, der Kika, der Kurrende, Jugendkantorei, Kantorei, bis hin zum Vokalensemble – laufen nach den Herbstferien an. Mitte November geht’s dann los mit den Aufnahmen, für alle ein aufregendes Projekt! Fertig zum Verkauf sind die CDs dann Anfang Dezember. Als Begleiter mit dabei: KMD Manuel Gera vom Hamburger Michel (als special guest) an der Beckerath-Orgel, Matthias Witt am Klavier und ein Streicherensemble unter der Leitung von Dorothea Fiedler-Muth. Alles per Video festgehalten – ein „Making-of“ für die sozialen Medien entsteht.
Alle, die sich ein Stück „Wohltorfer Weihnachten“ nach Hause holen möchten – oder ein persönliches Weihnachtsgeschenk aus unserer Region suchen – können sich diese Geschenk-Idee also schon einmal vormerken. Weitere Infos bei KMD Andrea Wiese: 04104-80881 oder kantorei.wohltorf@gmx.de
Kirchenmusik im September 2020
Konzerte? Nein! Gottesdienste? Ja!
Ein Format hat sich bewährt: Abendgottesdienste mit musikalischem Schwerpunkt. Einfach mal in Ruhe in unserem vertrauten, vom Kerzenlicht erhellten Kirchenraum sitzen, der Musik und den Lesungen lauschen, gemeinsam beten… freitags 18:00-18:45 Uhr in unserer Wohltorfer Kirche
Um Besuchern und Küstern mehr Planungssicherheit zu geben, wird eine ANMELDUNG zu den Abendandachten erbeten.
Singen? Nein! Musizieren? Ja!
Da weiterhin jede Form des gemeinsamen Singens in geschlossenen Räumen untersagt ist, haben die Gottesdienste am Sonntagmorgen andere musikalische Schwerpunkte. Geplant ist ein Wechsel aus "Orgel(schwer)Punkt"-Gottesdiensten, in denen unsere Beckerath-Orgel zu vollem Klang kommt, Instrumental- und Percussion-Gottesdienste, bei denen die Gemeinde durch "Body- und/oder Kirchenbank-Percussion" aktiv einbezogen wird. Da klingt so manches anders als gewohnt, lassen Sie sich überraschen!
Und Singen und Bewegung an der frischen Luft geht auch!
Anknüpfend an das Seminar „Tanzend beten – betend tanzen“, das vor einigen Jahren im Wohltorfer Gemeindesaal stattfand, werden Psalmen und Lieder in einfache Bewegungen umgesetzt. Open-Air, von frischer Luft umgeben. Dazu eine Waldandacht, eine (musikalische) Fahrradtour und ein Laternenumzug...
BItte beachten Sie die Infos des Kirchengemeinderates bezüglich der aktuellen Schutz- und Sicherheitsvorschriften (s.u.)
Näheres zu Terminen, Werken und Künstlern entnehmen Sie bitte der Rubrik "Veranstaltungen"
Anmeldung zu allen Gottesdiensten und Andachten bitte telefonisch über das Kirchenbüro (Sandra Ziel), Tel.: 04104-2283 oder per Mail an: anmeldung@kirche-wohltorf.de
Musikalischer Gruß – Kantate 2020
… aus der Heilig-Geist-Kirche, Wohltorf
aufgenommen am 8.5.2020 von einem Quartett des Vokalensemble Wohltorf
Hans Leo Hassler: „Cantate Domino“
Psalm 98 (5.Psalmton)
Choral EG 302 „Du meine Seele singe“, Strophen 1,2,3,8
Kanon EG 582 „Ja, ich will singen“
Orgelmusik zum Osterfest
KMD Andrea Wiese an der Beckerath-Orgel, Wohltorf
_0.jpg)
Johann Sebastian Bach "Christ ist erstanden", BWV 627 und Choral EG 99 "Christ ist erstanden"
Johann Gottfried Walther "Concerto del Sigr. Tomaso Albinoni" (1. Satz)
Orgelmusik zum Karfreitag
KMD Andrea Wiese an der Beckerath-Orgel, Wohltorf
.jpg)
Johann Sebastian Bach "O Mensch, bewein dein Sünde groß", BWV 622 und Choral EG 81 "Herzliebster Jesu"
Frank Martin "Agnus Dei pour orgue"